Eine fleischlose Wurstsemmel ist ein herzhafter Gebäcksnack, der eine fleischlose Füllung enthält. Der Snack ist eine Alternative zur traditionellen Wurstsemmel, die normalerweise Schweine- oder Rindfleisch enthält. Fleischlose Wurstsemmeln werden in Einzelhandelsgeschäften verkauft und sind auch in Bäckereien zum Mitnehmen erhältlich.
Fleisch-Extender
Streckmittel sind fleischfremde Stoffe mit hohem Proteingehalt. Streckmittel unterscheiden sich von Füllstoffen durch ihren hohen Proteingehalt im Vergleich zum hohen Kohlenhydratgehalt von Füllstoffen. Der Proteingehalt von Fleischstreckmitteln ist beispielsweise höher als der von Fleischfüllstoffen.
McVeggie
Der McVeggie ist ein vegetarischer Burger, der von der Fastfood-Restaurantkette McDonald’s verkauft wird. Er wurde 2012 in Indien eingeführt, als McDonald’s sein erstes rein vegetarisches Restaurant in dem Land eröffnete. Er wird auch in den USA, dem Vereinigten Königreich, Australien und Neuseeland verkauft.
McVegan
McVegan ist ein vegetarischer Burger, der von der Fastfood-Restaurantkette McDonald’s verkauft wird. McDonald’s hat mit dem schwedischen Lebensmittelunternehmen Orkla zusammengearbeitet, um in einer kleinen Stahlküche in Malmö einen pflanzlichen Burger herzustellen. In Deutschland wird der vegane Burger der Kette als Big Vegan TS verkauft.
McPlant
McPlant ist ein vegetarischer und veganer Burger, der von der Fastfood-Kette McDonald’s verkauft wird. Im Jahr 2021 ging McDonald’s eine Partnerschaft mit Beyond Meat ein, um McPlant zu entwickeln. Er wurde im Oktober 2021 im Vereinigten Königreich getestet und am 14. Februar 2022 in Kalifornien und Texas eingeführt.
Linda McCartney Lebensmittel
Linda McCartney Foods ist eine britische Lebensmittelmarke, die sich auf vegetarische und vegane Lebensmittel spezialisiert hat. Das Sortiment ist im Vereinigten Königreich sowie in Norwegen, Irland, Österreich, Australien, Südafrika und Neuseeland erhältlich und umfasst gekühlte und tiefgekühlte Fleischersatzprodukte in Form von Burgern, Würstchen, Wurstbrötchen, Frikadellen, Woks und Nudeln.
Blattproteinkonzentrat
Blattproteinkonzentrat (LPC) ist eine konzentrierte Form der Proteine, die in den Blättern von Pflanzen vorkommen. Es wurde als Nahrungsquelle für Mensch und Tier untersucht, weil es die billigste und reichhaltigste Quelle für verfügbares Protein sein könnte. Obwohl der Mensch durch den direkten Verzehr von Blattgemüse einige Proteine erhalten kann, wäre das menschliche Verdauungssystem nicht in der Lage, die enormen Mengen an Blättern zu verarbeiten.
Lichtleben
Lightlife Foods ist ein Unternehmen, das Lebensmittel für eine pflanzliche Ernährung herstellt. Im Jahr 2018 wurde der Wert des Unternehmens auf 80 Millionen Dollar geschätzt. Es ist vor allem für seinen pflanzlichen Veggie-Hund Smart Dog bekannt, der 1993 eingeführt wurde. Im Jahr 2019 brachte das Unternehmen einen pflanzlichen Burger auf den Markt, um mit Impossible Foods und Beyond Meat zu konkurrieren.
Glücklich
Laetiporus ist eine Gattung von Speisepilzen, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Einige Arten sind allgemein bekannt als Schwefelboden, Waldhuhn, Hühnerpilz oder Hühnerpilz. Der Name ist nicht zu verwechseln mit einem anderen essbaren Polypus, dem Maitake (Grifola frondosa), der als „Huhn des Waldes“ bekannt ist.
Koya-dofu
Koya-dofu ist ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche und eine wichtige Zutat in der buddhistischen vegetarischen Küche. Es wird aus Soja, Gerinnungsmitteln und Backpulver hergestellt. Es sieht aus wie ein harter Schwamm und muss vor der Verwendung eingeweicht werden. Er wird hauptsächlich in Eintöpfen und Suppen verwendet.