Caro-Kaffee

Caro-Kaffee ist eine Marke für löslichen Ersatzkaffee aus Getreide. Sie wurde 1954 in Deutschland eingeführt. Das Markenzeichen des Produkts ist ein Karo in der Pantone-Farbe 199. Auf den Verpackungen wird das Produkt als „Kaffeesurrogat“ oder „Landkaffee“ bezeichnet. Nach den Angaben auf der Verpackung enthält Caro Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen. Eine Portion (2,2 g/120 ml) hat einen physiologischen Brennwert von etwa 35 kJ (8 kcal). Caro ist in den USA und Kanada erhältlich.

Weiterlesen

Jenseits von Fleisch

Beyond Meat ist ein US-amerikanischer Lebensmittelhersteller von veganen Fleischersatzprodukten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kalifornien. Es ist einer der größten veganen Fleischproduzenten der Welt. Es stellt Fleischersatzprodukte wie Beyond Meat, Beyond Meat und Beyond Meat her. Außerdem stellt es eine Reihe von fleischfreien Produkten her.

Weiterlesen

Aquafaba

Aquafaba (von lateinisch aqua „Wasser“ und faba „Bohne“) ist das zähflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen verkleistert die Stärke der Hülsenfrüchte. Aquafaba kann zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz aufgeschlagen werden, ähnlich wie Eischnee. Es wird als Ersatz in der veganen Küche verwendet.

Weiterlesen

Ersatzlebensmittel

Ersatzlebensmittel sind Lebensmittel, die einem anderen in Aussehen und Geschmack ähneln, aber aus anderen Zutaten hergestellt werden. Gelegentlich wird auch der Begriff Lebensmittelersatz oder technisch gesehen Surrogat verwendet. Davon zu unterscheiden ist das nicht essbare Lebensmittelimitat, z. B. Shokuhin-Sanpuru. In der englischsprachigen Welt wird der Begriff Ersatzware für den deutschen Begriff ERSatzlebensmittel verwendet.

Weiterlesen

Urkost

Urkost, Urmedizin oder Urmethodik ist das umstrittene Ernährungs-, Heil- und Lebenskonzept des Bundes für Gesundheit e.V. (BfG) Der Verein ist eine Gründung des Sachbuchautors Franz Konz (1926-2013)

Weiterlesen

Pflanzliche Ernährung

Eine pflanzliche Ernährung ist eine Ernährung, die hauptsächlich oder ausschließlich aus pflanzlichen Lebensmitteln besteht. Die pflanzliche Ernährung umfasst ein breites Spektrum von Ernährungsmustern, die einen geringen Anteil an tierischen Produkten und einen hohen Anteil an pflanzlichen Produkten beinhalten. Sie muss nicht zwangsläufig vegan oder vegetarisch sein, sondern zeichnet sich durch eine geringe Häufigkeit des Verzehrs von tierischen Lebensmitteln aus.

Weiterlesen

Pesketarismus

Unter Pescetarismus versteht man die Einbeziehung von Meeresfrüchten in eine ansonsten vegetarische Ernährung. Pescetarier können andere tierische Produkte wie Eier und Milchprodukte verzehren, müssen es aber nicht. Etwa 3 % der Erwachsenen weltweit sind Pescetarier, so eine Studie von Daten- und Analyseunternehmen aus den Jahren 2017-2018.

Weiterlesen

Unmögliche Lebensmittel

Impossible Foods Inc. ist ein Unternehmen, das pflanzliche Ersatzprodukte für Fleisch entwickelt. Das bekannteste Produkt des Unternehmens, der Impossible Burger, wurde im Juli 2016 auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit Burger King wurde der Impossible Whopper im Sommer 2019 in den USA auf den Markt gebracht.

Weiterlesen

Die China-Studie

Die China-Studie

Die China-Studie: The Most Comprehensive Study of Nutrition Ever Performed and the Startling Implications for Diet, Weight Loss and Long-term Health ist ein Buch von T. Colin Campbell und seinem Sohn Thomas M. Campbell II, das für die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Vollwertkost plädiert. Es wurde erstmals im Januar 2005 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht und hatte sich bis Oktober 2013 über eine Million Mal verkauft.

Weiterlesen