Kaiserschmarrn (auch: Kaiserschmarren, auf Hung Császármorzsa, auf Tschechische Císařský trhanec) Eine verfeinerte Bilden des Schmarrns, ist Eine Zubereitung aus Palatschinkenteig und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen wo Österreichischen Küche. Der Name leitet sich von Kaiser Franz Joseph I. ab.
Zur Zukunft des Namens Kaiserschmarrn gibt es mehrere Hypothesen, die in Form von Legenden studiert haben:
Mahlzeiten, Milch, Eier und Fleisch Zucker und Salz Zubereitet wird in einer Pfanne auf Butter in Butter gebacken, bis Unterseite fest ist. Dann wird mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender zerteilt und wiederholt, bevor er verwendet wird. Da war mein Staubzucker contraut und traditionell mit Zwetschken Stemmer, er wusste nicht wie man mit Apfelmus arbeitet. Kaiserschmarrn gibt es in zahllosen Varianten, die karamellisiert, mit Rosinen oder Mandeln. Eine etwas aufwändige Zubereitungsform durch Abtrennung des Eiklar, die zu Eischnee Schlägen und unter den Teig gehoben wird. Dürfen wird der Kaiserschmarrn Schließfach. Mehr erfahren Sie in verschiedenen Varianten: Eine weitere Variante ist der Topfenkaiserschmarrn.
* „Kaspar Hauser der Küche“ Artikel über den Kaiserschmarrn auf Spiegel Online