Kaffee-Ersatzstoffe können aus medizinischen, wirtschaftlichen und religiösen Gründen oder einfach deshalb verwendet werden, weil Kaffee nicht ohne Weiteres verfügbar ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurden Eicheln zur Kaffeezubereitung verwendet, ebenso wie geröstete Zichorien und Müsli. Postum, ein Getränk aus Kleie und Melasse, wurde in dieser Zeit ebenfalls zu einem beliebten Kaffeeersatz.
Kaffeeersatz wird manchmal bei der Zubereitung von Speisen und Getränken für Kinder, Menschen, die Kaffee für ungesund halten, und Menschen, die Koffein aus religiösen Gründen meiden, verwendet. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (HLT-Kirche) rät ihren Mitgliedern, keinen Kaffee zu trinken, weil die Lehre der Kirche ein Verbot von „heißen Getränken“ so auslegt, dass es Kaffee in jeder Form einschließt.
In einigen asiatischen kulinarischen Traditionen werden Getränke aus gerösteten Körnern anstelle von gerösteten Kaffeebohnen hergestellt. Diese ersetzen keinen Kaffee, sondern füllen eine ähnliche Nische als aromatisches Heißgetränk (wahlweise gesüßt). Sie sind kein Ersatz für Kaffee.
Zutaten
Getreidekaffee und andere Ersatzstoffe können durch Rösten oder Auskochen verschiedener organischer Stoffe hergestellt werden. Einige der verwendeten Zutaten sind Mandeln, Eicheln, Spargel, Gerstenmalz, Bucheckern, Rüben, Karotten, Zichorienwurzeln, Mais, Sojabohnen, Baumwollsamen und Löwenzahnwurzeln.
Geschichte
Die amerikanischen Ureinwohner im heutigen Südosten der Vereinigten Staaten brauten ein koffeinhaltiges Ritualgetränk aus den gerösteten Blättern und Stängeln der Ilex vomitoria (Yaupon-Stechpalme). Die europäischen Kolonisten übernahmen dieses Getränk als Kaffee-Ersatz und nannten es „Cassina“.
Das aus gemahlener, gerösteter Zichorienwurzel gebraute Getränk ist entkoffeiniert, aber dunkel und schmeckt ähnlich wie Kaffee. Die Verwendung von Zichorie als Kaffeeersatz verbreitete sich Anfang des 19. Jahrhunderts in Frankreich, als Kaffee knapp wurde. Auch in Südindien ist Zichorie gemischt mit Kaffee beliebt und als indischer Filterkaffee bekannt.
Beispiele
Barleycup ist eine Marke für Instantgetränke aus Gerste, Roggen und Zichorie, die im Vereinigten Königreich verkauft wird. Inka ist ein polnisches Getränk, das aus Roggen, Gerste, Zichorie und Zuckerrüben hergestellt wird. Postum ist ein Instantgetränk aus Weizenkleie und Melasse, das von CW Post erfunden wurde.
Im Jahr 2021 berichteten die Medien, dass die weltweit ersten synthetischen Kaffeeprodukte von zwei Biotechnologieunternehmen hergestellt wurden. Solche Produkte, die durch zelluläre Landwirtschaft in Bioreaktoren hergestellt werden können, können die gleiche oder eine ähnliche Wirkung, Zusammensetzung und den gleichen Geschmack wie natürliche Produkte haben. Natürliche Produkte verbrauchen weniger Wasser, verursachen weniger CO2-Emissionen, erfordern weniger Arbeitsaufwand und führen nicht zur Abholzung von Wäldern.
Zuvor, im Jahr 2019, wurde molekularer Kaffee, der aus nicht genannten pflanzlichen Stoffen und Koffein hergestellt wird, demonstriert, nachdem er von dem amerikanischen Unternehmen Atomo entwickelt worden war. Es ist jedoch unklar, wie ähnlich die Zusammensetzung dem Kaffee auf molekularer Ebene oder in Bezug auf seine Wirkung ist. Er wurde vorübergehend im Jahr 2021 verkauft.
Vorbereitung
Kaffee-Ersatzprodukte können aus Pulver bestehen, das sich in heißem Wasser auflöst, oder aus Kaffeesatz, der wie Kaffee aufgebrüht wird. Kaffee-Ersatzstoffe können auch aus Kaffeesatz, Pulver oder Körnern bestehen, die ganz gelassen und aufgekocht werden. Weitere Informationen über Kaffeeersatzprodukte finden Sie unter www.coffee substitutes.org.