Powidltascherln (auch Powidltatschkerln oder Powidldatschgerl) Ist in der österreichischen und Böhmische Küche mit Powidl (Pflaumenmus) Gefüllte Teigtaschen. Für die Zubereitung wird Kartoffelteig auf ein feines Plätzchen gelegt. 3 Millimeter dick ausgerollt und anschließend 6 bis 8 Zentimeter runde Ausgestochen, DANACH Gibt man in der Mitte, wo Powidl manchmal mit etwas Zimt und Rum verfeinert Wird. Es ausgestochene Teig Wird Dann halbmondförmig übereinander gelegt und sterben Rand Werden Partei zusammengedrückt. Sterben Teigtaschen Werden anschließend für 6 bis 8 Minuten in leicht Koch Salzwasser gelegt Gefüllte, DANACH herausgenommen und in Semmelbröseln, sterben zuvor in Butterfield Goldgelb angerostet gerechnet wird, gewälzt, mit Zucker bestreut und noch warmen Serviert. Früher war Zubereitung von Powidldatschgerln Auch ohne Kartoffeln mit Einem Teig aus Weizenmehl Übliches sterben. Powidltascherln wurden bereits in Österreich und in Tschechien serviert. Das Wort Powidl stammt aus ihnen Tschechischen und Bedeutet so wer Pflaumenmus fiel. Literarische Erwähnung gefunden in Martin Walser Roman Seelenarbeit. Ferner Sind sie ein WICHT Element in der Comiczeitschrift Mosaike Nummer 54 vom 1961. Mai Powidltascherl Sind Figur in Māris Putniņš ‚Kinderbuch Die Wilden Piroggenpiraten, dort Werden Sie als Powidltatschkerl in der deutschen Übersetzung bezeichnet. Powidltatschkerls ist außer dem Titel eines Chansons von Hermann Leopoldi. Literarische Erwähnung gefunden in Martin Walser Roman Seelenarbeit. Ferner Sind sie ein WICHT Element in der Comiczeitschrift Mosaike Nummer 54 vom 1961. Mai Powidltascherl Sind Figur in Māris Putniņš ‚Kinderbuch Die Wilden Piroggenpiraten, dort Werden Sie als Powidltatschkerl in der deutschen Übersetzung bezeichnet. Powidltatschkerln ist außerdem der Titel Ein Chanson von Hermann Leopoldi. Literarische Erwähnung gefunden in Martin Walser Roman Seelenarbeit. Ferner Sind sie ein WICHT Element in der Comiczeitschrift Mosaike Nummer 54 vom 1961. Mai Powidltascherl Sind Figur in Māris Putniņš ‚Kinderbuch Die Wilden Piroggenpiraten, dort Werden Sie als Powidltatschkerl in der deutschen Übersetzung bezeichnet. Powidltatschkerln ist außerdem der Titel Ein Chanson von Hermann Leopoldi.